Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|---|
< Lauthausen | ^^^^^ | Heimat & Menschen > |
Die Orte – Oberauel | ||||||
![]() Von der ehemaligen Mühle am Halberger Bach ist nur noch das zweigeschossige Fachwerkgebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts erhalten (vgl. "Kulturhistorische Relikte"). Sie wurde in den 1930er Jahren aufgegeben und zum Wohnhaus umgebaut. | ||||||
![]() Die Antoniuskapelle bzw. Dreifaltigkeitskapelle in Oberauel. | ||||||
Oberauel in der Kulturlandschaft Nutscheid – SiegDie Ortschaft Oberauel mit ihrer Ortslage unmittelbar an den Siegauen in einem naturnahen Umfeld bildet, vor allem im Hinblick auf die schützenswerten Sichtbeziehungen und die Erhaltung der Silhouette des Landschaftsausschnitts, einen wichtigen Bestandteil der Historischen Kulturlandschaft "Unteres Siegtal: Stadt Blankenberg – Bödingen" und damit auch der diese umfassenden Kulturlandschaft Nutscheid – Sieg. Einige erhaltenswerte "Kulturhistorische Relikte" befinden sich in bzw. bei Oberauel. | ||||||
| ||||||
Oberauel und seine DenkmälerDie auf obigem Foto gezeigte Antoniuskapelle in Oberauel wurde laut Inschrift am 10. Mai 1735 errichtet. Seit 2006 steht sie unter Denkmalschutz. Sie ist heute dem Heiligen Antonius von Padua geweiht. Ursprünglich war sie jedoch der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht, weshalb sie nach wie vor auch als Dreifaltigkeitskapelle bezeichnet wird. Mehr interessante Informationen zur Kapelle, zu weiteren Denkmälern in Oberauel sowie zum historischen Wallfahrtsweg (Alter Weg) von Oberauel nach Bödingen sind in einem sehr aufschlussreichen Beitrag unserer Reihe "Unsere Denkmäler im Bild" zu finden: | ||||||
![]() ![]() Ehemalige Oberaueler Mühle und früherer Dorfbrunnen in Oberauel. | ||||||
| ||||||
Oberauel und die Bödinger WallfahrtDie Bödinger Wallfahrt hat bekanntlich vielfache Bezüge zu den Ortschaften im Kirchspiel Bödingen, so auch zu Oberauel. Zur Wallfahrtstradition gehört hier der bereits oben erwähnte historische Pilgerweg (Alter Weg), der von der Antoniuskapelle (s. o.) hinauf nach Bödingen führt und für Pilger den kürzesten Fußweg vom Bahnhaltepunkt "Blankenberg (Sieg)" zur Bödinger Wallfahrtskirche darstellt. | ||||||
![]() ![]() Wegweiser zum historischen Wallfahrtsweg in Oberauel und in Bödingen. | ||||||
| ||||||
Oberauel und der Naturschutz![]() Die Hänge der Sieg zwischen Lauthausen und Oberauel bilden ein weiteres Naturschutzgebiet namens Siegtalhänge, im Süden grenzt schließlich Oberauel noch an das Naturschutzgebiet Siegaue. | ||||||
| ||||||
Oberauel und HennefOberauel gehörte zur amtsfreien Gemeinde Lauthausen, als diese im Zuge der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn im Jahr 1969 aufgelöst und – einschl. der Ortschaft Oberauel – der gleichzeitig neu gebildeten Gemeinde Hennef (Sieg) eingegliedert wurde. Die Ortschaft Oberauel gehört – wie die allermeisten der Dörfer und Weiler im Bödinger Raum – zur Gemarkung Lauthausen. | ||||||
| ||||||
Oberauel auf der Karte![]() Karte von Oberauel. | ||||||
| ||||||
Oberauel und der Heimatverein![]() *) Stand der Einwohnerzahl: 29. September 2024, lt. Wohnplatzverzeichnis der Stadt Hennef. | ||||||
| ||||||
Beiträge zu Oberauel in der ChronikIn folgenden neueren Beiträgen und Berichten innerhalb unserer "Chronik" wird Oberauel erwähnt:
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
< Lauthausen | ^^^^^ | Heimat & Menschen > | ||||
Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937) Herbert Müller, 1. Vorsitzender Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg) Tel.: 02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de | Vorstand Satzung & Beitritt Datenschutz Impressum |